Alternative Mobilität in Kärnten
Bedarfsverkehre
ALSOLE-Mobil
Bedarfsverkehr
Das „ALSOLE-Mobil“ bietet der nicht (mehr) mobilen Bevölkerung in den Gemeinden Kirchbach und Dellach die Möglichkeit, erforderliche Autofahrten zwischen Kötschach-Mauthen und Hermagor unkompliziert und kostengünstig zu erledigen. Ob Arzttermine, Friseurbesuche, Besuche bei Verwandten und Freund:innen.
Bestellnummer: +43-4718-301-44
Althofen Mobil
Bedarfsverkehr
Der Althofen Mobil-Bus kann telefonischbestellt werden, holt den Fahrgast von einem der 62 vordefinierten Sammelpunkte in der Stadt ab und bringt ihn oder sie zum gewünschten Sammelpunkt in einen anderen Ortsteil.
Bestellnummer: +43-4262-29200
Bahnhofshuttle Kärnten
Bedarfsverkehr
Dank der zahlreichen Bahn-Direktverbindungen nach Kärnten kommen Sie ganz entspannt in die beliebte Urlaubsdestination auf der Südseite der Alpen. Durch die Anbindung von über 6.000 Übernachtungsmöglichkeiten ist der Bahnhof-Shuttle Kärnten die beste Wahl für die letzte Meile zwischen Bahnhof* und Ihrer Unterkunft. Einfach bis 20:00 Uhr am Vortag buchen. So kommen Sie dank unserer attraktiven Tarife und dem perfekten Service günstig, bequem und zuverlässig an Ihr Ziel.
Bestellnummer: +43-4242-42000-24
Gemeindetaxi Paternion
Bedarfsverkehr
Um 3 bzw. 4€ können Gemeindebürger*innen der Marktgemeinde Paternion Montag bis Samstag eine Taxifahrt innrhalb des Gemeindegebiets in Anspruch nehmen.
Bestellnummer: +436503936500
LILA – Link the Lakes
Bedarfsverkehr
Das flexible Anrufsammeltaxi LILA schließt die Lücke zu den öffentlichen Verkehrsmitteln der Region Villach - Faaker See - Ossiacher See und bringt Sie zu einem vorteilhaften Preis von A nach B.
Bestellnummer: +43-4242-42000-25
Mobil-E Ebenthal
Bedarfsverkehr
Per Anruf bringt Sie unser Mobil-E von einem der vielen Infopoints zu den Mobilitätsknoten Gurnitz Mehrzweckhaus oder Ebenthal. Von dort aus können Sie dann bequem in die Linienbusse der Klagenfurt Mobil GmbH umsteigen. Sind Sie wieder zurück, bringt Sie der Mobil-E auf Wunsch auch wieder zurück zum Infopoint Ihrer Wahl.
Bestellnummer: +43-664-80-521-5555
Nockmobil
Bedarfsverkehr
Das „Nockmobil“ ist ein bedarfsorientiertes Mobilitätsangebot in der Nockregion, das ganzjährig für Gäste und Gemeindebürger*innen betrieben wird. Grundprinzip ist die effiziente – da bedarfsgesteuerte – Ergänzung des bestehenden Linienverkehrs.
Bestellnummer: +43-123-500-444-24
Postbus Shuttle Ossiacher See
Bedarfsverkehr
Das Postbus Shuttle fährt über 40 Haltepunkte in den Gemeinden Steindorf am Ossiacher See und Ossiach an, die in maximal fünf Minuten fußläufig zu erreichen sind. Die Fahrten sind einfach über die App oder Shuttle Interface Partnerbetriebe buchbar!
Postbus Shuttle Techelsberg am Wörthersee
Bedarfsverkehr
Das Postbus Shuttle verkehrt zwischen rund 40 Haltepunkten in den drei Gemeinden Techelsberg am Wörthersee, Velden am Wörthersee und Pörtschach am Wörthersee. Die Haltepunkte sind in maximal fünf Minuten fußläufig erreichbar. Die Fahrten sind einfach und bequem mittels Postbus Shuttle-App oder telefonisch bei Shuttleinterface-Partnerbetrieben in Ihrer Region buchbar!
RUDi - Rufbus Unteres Drautal interkommunal
Bedarfsverkehr
RUDi erfüllt die wichtige Zu- und Rückbringer-Funktion zum öffentlichen Verkehr. Zudem ermöglicht RUDi die Erreichbarkeit von Teilen in der Region, die bisher nicht an den bestehenden öffentlichen Verkehr angebunden waren. RUDi fährt auch dann, wenn der öffentliche Verkehr nicht zur Verfügung steht. In der ganzen Region wurden mehr als 200 Haltepunkte festgelegt. Bei der Auswahl der Haltepunkte wurden Siedlungsgebiete sowie Plätze von öffentlichem Interesse, Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte und körpernahe Dienstleister, usw. beachtet. Es gibt auch eine Hausabholung für mobilitätseingeschränkte Personen. Die Mobilitätseinschränkung ist im Mobilitätsbüro nachzuweisen. RUDi fährt täglich von 08.00 Uhr bis 22.00 Uhr - auch an Wochenenden und Feiertagen.
Bestellnummer: +43-4245-6-29-29
Seniorentaxi Reichenau
Bedarfsverkehr
Südmobil
Bedarfsverkehr
Unser neues Shuttleservice der Region Klopeiner See - Südkärnten bringt dich zu ausgewählten Attraktionen, Naturschauplätzen und Ausflugszielen der Region.
Bestellnummer: +43-123-500-44-434
VAXi - Anruf-Sammel-Taxi Villach
Bedarfsverkehr
"VAXi" bringt mit speziellem Fahrplan und fixen Standort- und Abfahrtszeiten die Kunden schnell, sicher und vor allem sehr kostengünstig von 20 bis 5 Uhr an ihr gewünschtes Fahrziel.
Bestellnummer: +43-4242-41111
Carsharing
Car Sharing Villach
Carsharing
Einfach via Web-App reservieren, einsteigen und losfahren. Derart schnell und unkompliziert lassen sich ab sofort drei Hyundai i20 Fahrzeuge halbstündlich bis tageweise in der Villacher Innenstadt anmieten. Der Mobilitätstrend Carsharing erobert innovative Städte weltweit und erstmals bringt ein heimisches Unternehmen das Thema direkt in die Villacher Innenstadt.
Elektroauto Bad Eisenkappel
Carsharing
FAMILY OF POWER
Carsharing
Family of Power ist eine gemeinnützige, kooperative Europäische Genossenschaft zur Förderung regionaler, ökosozialer Wirtschaftsräume.
FRED E-Carsharing
Carsharing
Getaround
Carsharing
Getaround ist Europas größte Carsharing Community von privaten und gewerblichen Autobesitzern aus deiner Nachbarschaft. Hier findest du Cityflitzer, Kombi oder Transporter direkt in deiner Nähe – für ein paar Stunden oder für ein paar Tage. Öffne es mit deinem Smartphone und fahr einfach los – wohin du willst, solange du willst.
St. Veiter Stadtmobil
Carsharing
Stadtmobil St. Veit
Carsharing
ÖBB Rail & Drive
Carsharing
Carsharing an Bahnhöfen für die optimale Verknüpfung einer bequemen Zugfahrt mit flexibler Mobilität vor Ort
Mitfahren
keine Eintragungen bisher...
Ortsverkehre
Stadtverkehr Althofen
Linienverkehr
Stadtverkehr Arnoldstein
Linienverkehr
Stadtverkehr Ebenthal
Linienverkehr
Stadtverkehr Hermagor
Linienverkehr
Stadtverkehr Klagenfurt
Linienverkehr
Stadtverkehr Villach
Linienverkehr
Stadtverkehr Wolfsberg
Linienverkehr
eingestellte Angebote
Bahnhofshuttle Weissensee
Bedarfsverkehr
Das Bahnhofshuttle Weissensee ist mittlerweile Teil des Bahnhofshuttle Kärnten.
Caruso
Carsharing
Caruso war eine österreichweite p2p-Carsharing-Plattform. Die Caruso Carsharing Genossenschaft organisiert stationsbasiertes Carsharing in Vorarlberg.
KLANABus
Bedarfsverkehr
Das Projekt KLANABus (KLAgenfurter Nacht Bus Mikro-ÖV) wurde von September bis Dezember 2021 als Pilotversuch durchgeführt. Unter den derzeitigen Rahmenbedingungen (massive Einschränkung des öffentlichen Lebens durch die Corona-Pandemie) sowie aufgrund einer noch nicht optimal entwickelten digitalen Buchungsmöglichkeit konnten die Erwartungen hinsichtlich Effizienzsteigerung und Wirtschaftlichkeit bisher nicht erfüllt werden. Daher wurde das Pilotprojekt mit 31.12.2021 vorerst eingestellt und das derzeitige Abendliniennetz beibehalten.