Systemanbieter für Bedarfsverkehr
Aus bedarfsverkehr.at
Als Systemanbieter werden hier Unternehmen bezeichnet, die als Generalunternehmer ein Gesamtpaket für Gemeinden und Regionen anbieten, das neben der Verkehrsdienstleistung auch eine Dispositionslösung und Marketing enthalten kann.
Folgende Systemanbieter stehen in Österreich zur Verfügung:
Systemanbieter | Beschreibung | Anwender*innen | Gemeinden |
---|---|---|---|
AnSaT ESM Eckardt Software Management GmbH |
Die ESM GmbH aus Hannover ist Software-Spezialist für Bedarfsverkehre und zählt Verkehrsverbünde, Landkreise, Städte und Verkehrsunternehmen aus ganz Deutschland zu ihren Kunden. In über 100 verschiedenen Verkehrsgebieten wird das bewährte AnSaT®-System eingesetzt. Die Software vereint sämtliche bedarfsgesteuerten Bedienungskonzepte einzeln sowie kombiniert in einem Gesamtsystem:
|
1 | |
Easymobil Wiener Lokalbahnen |
Hinter easymobil steckt die Idee Online- und Offline-Services der Wiener Lokalbahnen und ausgewählten Partnern miteinander zu verbinden, um möglichst einfach von A nach B zu kommen, ob mit Öffis, E-Carsharing oder dem eigenen Fahrrad. Unterwegs noch schnell Einkäufe erledigen oder ein Paket abholen – easymobil macht’s möglich! Für das On-Demand-Modul nutzt easymobil im Backend die Software von Trapeze. | in Österreich: | 1 |
GKB GKB |
Als Dispositionslösung nutzt die GKB die Software von ITPRO. | in Österreich: | 106 |
ISTmobil ISTmobil |
ISTmobil löst bestehende und zukünftige Herausforderungen der Mobilität. Als Ergänzung zum bestehenden öffentlichen Verkehr (ÖV) wird flächendeckende Mobilität in jeder Region ermöglicht. Und das bedarfsorientiert, leistbar, nachhaltig - sowohl für die öffentliche Hand als auch für Fahrgäste. Neben Planung, Umsetzung und Betrieb von ISTmobil On-Demand Mobilitätslösungen, bieten wir auch die Möglichkeit, die eigens entwickelte Dispositionssoftware ISTdis – das Herzstück von ISTmobil – auf Lizenzbasis zu nutzen. Bestehende ÖV-Systeme erfahren so ein neues Maß an Qualität hinsichtlich der Fahrtendisposition. Die Einsatzbereiche der Dispositionssoftware ISTdis umfassen Alltagsmobilität, touristische Mobilität, Schüler*innentransporte, Shuttleservices und Flottendisposition. Die Dispositionssoftware ISTdis und die ISTmobil On-Demand Mobilitätslösung können in jeder Region implementiert werden und werden perfekt auf die jeweiligen regionalen Gegebenheiten abgestimmt und optimiert.
Zusätzlich gibt es auch eine Registrierkassenfunktion für lokale Taxipartner*innen. ISTdis wird auch als Software-as-a-Service und als On-Prem Lösung angeboten. |
in Österreich: nicht (mehr) aktiv: | 97 |
Omobi omobi GmbH |
Wir bieten alles aus einer Hand und denken disruptiv. omobi steht für moderne, intelligente Mobilitätskonzepte im bayerischen Oberland. So machen wir Ihre und unsere Welt ein kleines Stückchen besser. Omobi nutzt für die Disposition die Software von door2door. | 1 | |
Postbus Shuttle Österreichische Postbus AG |
Mit unserem Konzept schnüren wir Ihnen ein "Susi-Sorglos-Paket" für bequemere Mobilität in Ihrer Region. All-inklusive: Consulting, Planung, Marketing bis hin zur Abwicklung des laufenden Betriebes. Und das alles aus einer Hand. | 48 |