Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von bedarfsverkehr.at. Durch die Nutzung von bedarfsverkehr.at erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Loretto

Aus bedarfsverkehr.at
Wechseln zu: Navigation, Suche


Mobilitätsangebote in Loretto[ ]

BAST
Bedarfsverkehr

Das burgenländische Anruf-Sammeltaxi „BAST“ stärkt die Erreichbarkeit der teilnehmenden Gemeinden und ergänzt den bestehenden öffentlichen Verkehr (ÖV) dort, wo es notwendig ist. Fahrten sind innerhalb der Betriebszeiten von Haltepunkt zu Haltepunkt oder von und zu den öffentlichen Haltestellen möglich (jeweils ab 2km Mindestdistanz). Fährt 30 Minuten vor und nach der gewünschten Abfahrtszeit kein öffentlicher Linienverkehr (Bus oder Bahn), kommt das BAST zum Einsatz. Die BAST-Fahrt muss mindestens 60 Minuten vor der gewünschten Abfahrtszeit gebucht werden. Fahrten können allerdings auch bis zu 30 Tage im Voraus – wie eine Art Abo – gebucht werden. Aktuell können BAST-Fahrten ausschließlich über die 24/7-Hotline 0800 500 805 gebucht werden.

Bestellnummer: +43-800-500-805

Jugendtaxi Burgenland
Bedarfsverkehr

Das Projekt "Jugendtaxi Burgenland“ wurde im Jänner 2007 von der Wirtschaftskammer mit Unterstützung des Landesjugendreferates und Verkehrsreferates der Burgenländischen Landesregierung gestartet. In über 150 burgenländlischen Gemeinden bekommen Jugendliche durch Jugendchecks ermäßigte Taxitarife.

Leithalandbus
Bedarfsverkehr

Der Leithaland-Bus kommt seit 2021 an Sommerwochenenden zum Einsatz und wird als Anrufsammeltaxi organisiert. Der Betrieb erfolgt mit dem Fahrzeug vom Elektro-Ortsbus Hornstein.

Bestellnummer: +43-664-872-02-07

eingestellte Angebote[ ]

keine Eintragungen bisher...

Statistik

  • Einwohnerzahl: 476
  • Fläche: 2,38
  • Siedlungsraum: 0,8
  • Dauersiedlungsraum: 1,93
  • Bevölkerungsdichte: 199,9
Typologie
  • Bundesland: Burgenland
  • Bezirk: Bezirk Eisenstadt-Umgebung
  • Raumtyp: zentrale Bezirke
  • Gemeindekennzahl: 10320
  • Urban-Rural-Typ: 310
  • ÖROK-Erreichbarkeitsanalyse
    • Erreichbarkeit (Bezirk): 66
    • Reisezeitverhältnis (Bezirk): 1,4
  • ÖV-Güteklassen
    • höchste Haltestellenkategorie im Gemeindegebiet: 7

Bedarfsverkehr als Baustein der Mobilitätswende[ ]

Macht es Sinn, in dieser Gemeinde einen Bedarfsverkehr als Baustein der Mobilitätswende zu konzipieren?

günstig
ungünstig
Größenklasse
A unter 1.000
ÖV-Qualität
7
Urban-Rural-Typ
310