Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von bedarfsverkehr.at. Durch die Nutzung von bedarfsverkehr.at erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

GMeinBus Trofaiach: Unterschied zwischen den Versionen

Aus bedarfsverkehr.at
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Textersetzung - „|Fahrgeldeinnahmen=“ durch „|fahrgeldeinnahmen=“)
 
(16 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Bedarfsverkehr
 
{{Bedarfsverkehr
 +
|beschreibung=Der Rufbus steht Wochentags von 07:00 bis 19:00 Uhr zur Verfügung. Bei ca 40 "Info Points" können Mitfahrer*innen zusteigen.
 +
|website=https://www.trofaiach.gv.at/service/verkehr/mobilitaet-oeffentliche-verkehrsmittel-gmeinbus.html
 +
|gemeinde=Trofaiach
 +
|zielgruppe-eingeschraenkt=Nein
 +
|flex-zeit=nach Bedarf
 +
|flex-raum=Haltestelle-Haltestelle
 +
|haltestellen=https://www.trofaiach.gv.at/service/verkehr/mobilitaet-oeffentliche-verkehrsmittel-gmeinbus.html
 +
|betriebszeit-kategorie=wochentags
 +
|betriebszeit-text=Mo-Fr 07:00-19:00
 +
|betriebszeit-osm=Mo-Fr 07:00-19:00
 +
|betriebsstunden=60
 +
|betriebszeit-abgestimmt-checkboxes=Schulzeiten, Markt und Einkauf
 
|status=in Betrieb
 
|status=in Betrieb
|tarif-checkboxes=zeitkarten
+
|betriebsbeginn=2013-08-26
 +
|bestellzeit-spaetestens=60min
 
|buchung=telefonisch
 
|buchung=telefonisch
|Betriebsform=Betriebsform:Sonstige
 
|website=https://www.trofaiach.gv.at/at/service/verkehr/mobilitaet-oeffentliche-verkehrsmittel-gmeinbus.html
 
|HomepageCheckVorbildlich=Nein
 
|gemeinde=Trofaiach
 
|Bundesland=Steiermark
 
 
|buchung-telefon={{Bestellnummer
 
|buchung-telefon={{Bestellnummer
 
|telefonnummer=+43 699 1234 8793
 
|telefonnummer=+43 699 1234 8793
 
}}
 
}}
|bestellzeit-spaetestens=30min
+
|buchung-telefon-typ=Fahrpersonal
|Ansprechpersonen={{Ansprechperson
+
|tarif-checkboxes=vorverkauf, verbund, ermaessigungen, zeitkarten
|Funktion=Stadtamtsdirektor
 
|Vorname=Uwe
 
|Nachname=Kroneis
 
|Titel2=MPA
 
|Email=uwe.kroneis@trofaiach.at
 
|Telefon=+43-3847-2255-260
 
}}
 
|betriebszeit-kategorie=wochentags
 
|betriebszeit-osm=Mo-Fr 07:00-19:00
 
|haltestellen=https://www.trofaiach.gv.at/at/service/verkehr/mobilitaet-oeffentliche-verkehrsmittel-gmeinbus.html
 
 
|einzelfahrt=1,00
 
|einzelfahrt=1,00
 
|monatskarte=22,00
 
|monatskarte=22,00
 
|jahreskarte=200,00
 
|jahreskarte=200,00
 +
|ermaessigung=Senior*innen, Kinder/Jugendliche, Sozialtarif, Sonstige
 +
|ermaessigung-sonstige=Klimaticket, Ö-Ticket
 +
|vorverkauf-exklusiv=Nein
 +
|verbund=Das Klimaticket wird im gMeinBus als Fahrkarte anerkannt.
 
|tarif-anmerkungen=* Zehnerblock: € 8,00
 
|tarif-anmerkungen=* Zehnerblock: € 8,00
 
* ermäßigt (für Personen bis 16 Jahre und Personen ab 65 Jahre): halber Preis
 
* ermäßigt (für Personen bis 16 Jahre und Personen ab 65 Jahre): halber Preis
|vorverkauf-exklusiv=Nein
+
|tarifdetails-link=https://www.trofaiach.gv.at/service/verkehr.html
|quelle=https://www.trofaiach.gv.at/at/service/verkehr/mobilitaet-oeffentliche-verkehrsmittel-gmeinbus.html, http://www.trofaiach.at/cms_files/siteadmin/Bilder/gmeinbus/folder_gmeinbus.pdf
+
|dienstleistung-checkboxes=Taxiunternehmen
|letzter-check=2021/6/23
+
|modell=Handbuch:Beauftragung eines Transportunternehmens
|Lage=47.4256, 15.00997
+
|verbundintegration=Nein
 +
|software=Nein
 +
|fahrzeuge={{Fahrzeug
 +
|modell=Ford Transit
 +
|sitzplaetze=9
 +
|merkmal=Kindersitze
 +
|transport=Kinderwagen, Rollstuhl
 +
|beschreibung=Wintertauglich
 +
|aktiv=Ja
 +
}}
 +
|marketing-checkboxes=Information auf der Gemeinde-Webseite, Schaltung in lokalen Medien, Flyer, Gemeindezeitung, Fahrzeug-Branding, Infoveranstaltungen, Neubürgerinformation
 +
|letzter-check=2023/7/6
 +
|sonstiges-2023=Der gMeinBus ist mittlerweile aus der Stadt nicht mehr wegzudenken! Es wird unglaublich gut angenommen.
 +
|aktualisierung-2023=Ja
 +
|evaluierung=Die Fahrten werden handschriftlich aufgezeichnet durch die Fahrer.
 
|kennzahlen={{Kennzahlen
 
|kennzahlen={{Kennzahlen
 
|jahr=2013
 
|jahr=2013
Zeile 44: Zeile 60:
 
|fahrgeldeinnahmen=7119,2429
 
|fahrgeldeinnahmen=7119,2429
 
}}{{Kennzahlen
 
}}{{Kennzahlen
|jahr=2017
+
|jahr=2018
|quelle=mobyome Aufzeichnungs-App (Hochrechnung)
+
|quelle=Gemeinde Trofaiach
|befoerderungsfaelle=11839
+
|befoerderungsfaelle=14400
 +
|fahrzeugkilometer=72000
 +
|abgang=101715,00
 
}}
 
}}
|betriebsbeginn=2013/08/26
+
|keine-kennzahlen-2021=Ja
|dienstleistung-checkboxes=Taxiunternehmen
+
|keine-kennzahlen-2021-grund=Weil keine Evalulierung stattgefunden hat, im Hinblick auch auf Corona.
|flex-zeit=nach Bedarf
+
|kennzahlen-2022=Ja
|flex-raum=Haltestelle-Haltestelle
+
|rolle=Die Stadtgemeinde Trofaiach ist Auftraggeber des Mikro ÖV Angebotes.
 +
|auftraggeber-checkboxes=Gemeinde
 +
|administration-checkboxes=Gemeinde
 +
|finanzierung-checkboxes=Gemeinde
 +
|finanzierung-anmerkung=Die Gemeinde trägt die Kosten zu 100 %, abzüglich der Fahrgasteinnahmen.
 +
|verbundintegration-nein=Ein Linienverkehr wird von Seiten des Auftragsgebers nicht gewünscht.
 +
|software-keine=Aufgrund der Kundengruppe ist diese Unterstützung nicht erforderlich.
 +
|erfahrung-oea=Viel Öffentlichkeitsarbeit wird vor allem durch die Fahrer selbst  bzw. das Taxiunternehmen gemacht, auch die Gemeindezeitung ist eine hilfreiche Unterstützung.
 +
|erfahrung-motivation=Die leichtere Anbindung der Randgebiete an das Ortszentrum und den öff. Linienverkehr war die Motivation. An den Randbereichen von Trofaiach wird vor allem Hol- und Bringverkehr des Privat-PKW durch den gMeinBus reduziert. Wichtig ist vor allem auch das Bedürfnis zu befriedigen mit dem öff. Verkehrsmittel zu einer flexiblen Zeit an einen flexiblen Ort zu kommen.
 +
|zielgruppe-motivation-checkboxes=Pendler*innen, Jugendliche, Senior*innen, Gemeindebürger*innen
 +
|rahmenbedingungen=Es fehlt eine ausreichende Finanzierungsmöglichkeit über Bund bzw. Land - die Kosten für Mikro-ÖV-Angebote vor allem im ländlichen Raum werden überwiegend von den jeweiligen Gemeinden getragen.
 +
Bei der Mikro-ÖV-Förderung müssten auch Gleichlaufstrecken mit dem Linienverkehr dann gefördert werden wenn es im Einzelfall sinnvoll ist.
 +
|erfahrung-weiterentwicklung=Angebot wurde um die Adventsamstage erweitert. Eine Weiterentwicklung ist aufgrund der finanziellen Alleintragung nicht geplant.
 +
|wirkung-oekologisch=eher gering
 +
|wirkung-sozial=sehr hoch
 +
|publikation=Nein
 +
|erhebung-2022=Ja
 +
|integration=Car Sharing (2 Fahrzeuge zurzeit)
 +
|aktualisierung-2022=Ja
 +
|Betriebsform=Betriebsform:Sonstige
 +
|HomepageCheckVorbildlich=Nein
 +
|Bundesland=Steiermark
 +
|Ansprechpersonen={{Ansprechperson
 +
|Funktion=Stadtamtsdirektor
 +
|Vorname=Uwe
 +
|Nachname=Kroneis
 +
|Titel2=MPA
 +
|Email=uwe.kroneis@trofaiach.at
 +
|Telefon=+43-3847-2255-260
 +
}}
 +
|quelle=https://www.trofaiach.gv.at/at/service/verkehr/mobilitaet-oeffentliche-verkehrsmittel-gmeinbus.html, http://www.trofaiach.at/cms_files/siteadmin/Bilder/gmeinbus/folder_gmeinbus.pdf
 +
|lage=47.4256, 15.00997
 
|Personal=bezahlt
 
|Personal=bezahlt
 
|Zitate={{Zitat
 
|Zitate={{Zitat

Aktuelle Version vom 6. Juli 2023, 21:28 Uhr

Bedarfsverkehr

Der Rufbus steht Wochentags von 07:00 bis 19:00 Uhr zur Verfügung. Bei ca 40 "Info Points" können Mitfahrer*innen zusteigen.

  • Wie funktioniert's?
    Halt-halt.png
    Es wird nur von und zu festgelegten Haltestellen oder Sammelhaltepunkten befördert.
    Haltepunkteplan
    Phone.png
    Es gibt keinen Fahrplan, gefahren wird nur bei Bedarf und vorheriger Buchung.
    spätestens 60min vor Fahrtantritt bestellen
  • Wann steht das Angebot zur Verfügung?
    Mo-Fr 07:00-19:00
  • Wo steht das Angebot zur Verfügung?
    Trofaiach (Steiermark)

  • Wie viel kostet das Angebot?
    Einzelticket: 1,00 €
    Monatskarte: 22,00 €
    Jahreskarte: 200,00 €
    • Zehnerblock: € 8,00
    • ermäßigt (für Personen bis 16 Jahre und Personen ab 65 Jahre): halber Preis

    Das Klimaticket wird im gMeinBus als Fahrkarte anerkannt.

  • Wer kann das Angebot nutzen?
    uneingeschränkt
zuletzt überprüft: vor 11 Monaten (6.7.2023)
Fahrzeuge:
  • Ford Transit
Betrieb seit 26.8.2013
Statistik bearbeiten

Die Kennzahlen können sich auf das Kalenderjahr beziehen oder auf das Betriebsjahr, das in dem angegebenen Jahr endet.

  • EinwohnerInnen im Bediengebiet: 10.994 (2021)
  • Fläche Bediengebiet: 143,7 km² (2021)
  • Beförderungsfälle: 19.285 (2013), 22.357 (2015), 14.400 (2018)
  • Kilometerleistung Insgesamt zurückgelegte Fahrzeugkilometer (Leer- und Besetztkilometer).: 75.169 km (2015), 72.000 km (2018)
  • Betriebskosten Herstellungskosten vor Abzug von Förderungen, Fahrgeldeinnahmen, Sponsoring etc.: 92.457,7 (2015)
  • Fahrgeldeinnahmen: 7.119,2429 (2015)
  • Beförderungsfälle je EinwohnerIn und Jahr: 1,31 (2018)
  • Modal Split Anteil der mit dem Bedarfsverkehr zurückgelegten Wege an allen Wegen der EinwohnerInnen im Bediengebiet (berechnet mit dem Durchschnittswert von 931 Wegen pro Jahr für die Bevölkerung außerhalb der Großstädte).: 0,14 % (2018)
  • Kosten je Beförderungsfall Herstellungskosten (vor Abzug von Förderungen, Fahrgeldeinnahmen, Sponsoring etc.).: 4,14 (2015)
  • Kosten je Fahrzeugkilometer: 1,23 (2015)
  • Fahrzeugkilometer je Beförderungsfall: 3,36 km (2015), 5,00 km (2018)
  • Fahrgeldeinnahmen je Beförderungsfall: 0,32 (2015)
  • Kostendeckung Bezogen auf die gesamten Herstellungskosten.: 7,70 % (2015)
Lade …