EMIL Ardagger
Aus bedarfsverkehr.at
Bedarfsverkehr
EMIL soll für mehr Mobilität in Ardagger sorgen. Menschen, die kein Auto (mehr) haben, werden so wieder mobil und sind nicht mehr so eingeschränkt. Jeder hat es schon erlebt, dass niemand Zeit hat, um zum Arzt oder zum Einkaufen zu fahren, schnell zum Bahnhof zu flitzen, das Kind zum Sport- oder zum Musikschulunterricht zu bringen, in der Apotheke etwas abzuholen, uvm. Hier soll EMIL ansetzen und eine Erleichterung bringen.
-
Wie funktioniert's?Es wird von einer beliebigen Adresse abgeholt und zu einer beliebigen Adresse innerhalb des Bediengebiets gebracht.Es gibt keinen Fahrplan, gefahren wird nur bei Bedarf und vorheriger Buchung.
-
Wann steht das Angebot zur Verfügung?Montag bis Freitag von 7.30 bis 19.30 Uhr, ausgenommen Feiertags
-
Wo steht das Angebot zur Verfügung?Amstetten, Ardagger, Grein, Zeillern, Wallsee-Sindelburg, Neustadtl an der Donau, Viehdorf, St. Georgen am Ybbsfelde, Winklarn (Niederösterreich, Oberösterreich)
-
Wie viel kostet das Angebot?Einzelticket: 2 €
Kosten pro Fahrt:
- Erwachsene: € 2,3
- Kinder bis 15 Jahre: € 1,3
- FahrerIn kostenfrei
Mitgliedsbeitrag pro Jahr:
- Erwachsene: € 25,-
- Kinder bis 15 Jahre: € 15,-
- FahrerIn: € 15,-
Eine Mitgliedschaft ist vorausgesetzt.{{{mitgliedschaft}}}
-
Wer kann das Angebot nutzen?Vereinsmitglieder
zuletzt überprüft: vor 10 Monaten (17.8.2022)
Kontaktperson
Christian Zehethofer (Obmann)
Christian.zehethofer@aon.at
0676/833951975
Statistik bearbeiten
- Beförderungsfälle: 2.079 (2021)
- Kilometerleistung: 31.252 (2021)
- Betriebskosten: 9.270,08 (2021)
- Fahrgeldeinnahmen: 8.019,12 (2021)
- EinwohnerInnen im Bediengebiet: 42.353 (2021)
- Fläche Bediengebiet: 264,3 (2021)
- Beförderungsfälle je EinwohnerIn und Jahr: 0,05 (2021)
- Modal Split: 0,01 (2021)
- Kosten je Beförderungsfall: 4,46 (2021)
- Kosten je Fahrzeugkilometer: 0,30 (2021)
- Fahrzeugkilometer je Beförderungsfall: 15,03 (2021)
- Kostendeckung: 86,51 (2021)