Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von bedarfsverkehr.at. Durch die Nutzung von bedarfsverkehr.at erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Citytaxi Leibnitz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus bedarfsverkehr.at
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Textersetzung - „{{Statistik“ durch „{{Kennzahlen“)
K (Textersetzung - „|Quelle=“ durch „|quelle=“)
Zeile 33: Zeile 33:
  
 
Wie die neue City-Taxi-Regelung aussehen wird, ist bis dato nicht bekannt. Jedenfalls will man sich mit den Gemeinden Wagna und Kaindorf (beide bieten ähnliche Leistungen an, siehe Infobox) an einen Tisch setzten, um eventuell ein gemeinsames System für den Kernraum aus der Taufe zu heben. Jene City-Taxikarten, die noch in Umlauf sind, behalten alllerdings bis zum 31. Dezember ihre Gültigkeit. Danach können sie im Rathaus gegen Barablöse zurück gegeben werden. Mit Jänner will das Bürgermeister-Trio Leitenberger, Sunko und Stessl dann bereits mit einem neuen Taxi-System durchstarten.
 
Wie die neue City-Taxi-Regelung aussehen wird, ist bis dato nicht bekannt. Jedenfalls will man sich mit den Gemeinden Wagna und Kaindorf (beide bieten ähnliche Leistungen an, siehe Infobox) an einen Tisch setzten, um eventuell ein gemeinsames System für den Kernraum aus der Taufe zu heben. Jene City-Taxikarten, die noch in Umlauf sind, behalten alllerdings bis zum 31. Dezember ihre Gültigkeit. Danach können sie im Rathaus gegen Barablöse zurück gegeben werden. Mit Jänner will das Bürgermeister-Trio Leitenberger, Sunko und Stessl dann bereits mit einem neuen Taxi-System durchstarten.
|Quelle=[http://www.meinbezirk.at/leibnitz/chronik/endstation-fuer-das-city-taxi-d262945.html Meine Woche 15.12.2011]
+
|quelle=[http://www.meinbezirk.at/leibnitz/chronik/endstation-fuer-das-city-taxi-d262945.html Meine Woche 15.12.2011]
 
|Public=Ja
 
|Public=Ja
 
}}{{Zitat
 
}}{{Zitat
Zeile 39: Zeile 39:
  
 
Die neue Regelung sieht nun, in Anlehnung an Kaindorf/Sulm und Wagna, ein Gutschein-System vor. Zehn Gutscheine im Wert von je drei Euro können Bezieher von Mindestpensionen nach dem ASVG-Richtsatz demnach monatlich beanspruchen. VP-Gemeinderätin Christine Koller merkte an, dass bei diesem System etwa die Jugend oder invalide Menschen nicht berücksichtigt seien. Mit diesem Thema wird sich der zuständige Ausschuss befassen. "Es ist schade um das alte System, aber wir haben eine neue Regelung gebraucht", so Leitenberger.
 
Die neue Regelung sieht nun, in Anlehnung an Kaindorf/Sulm und Wagna, ein Gutschein-System vor. Zehn Gutscheine im Wert von je drei Euro können Bezieher von Mindestpensionen nach dem ASVG-Richtsatz demnach monatlich beanspruchen. VP-Gemeinderätin Christine Koller merkte an, dass bei diesem System etwa die Jugend oder invalide Menschen nicht berücksichtigt seien. Mit diesem Thema wird sich der zuständige Ausschuss befassen. "Es ist schade um das alte System, aber wir haben eine neue Regelung gebraucht", so Leitenberger.
|Quelle=[http://www.kleinezeitung.at/steiermark/leibnitz/2933126/gutscheinsystem-fuer-city-taxi.story Kleine Zeitung 27.1.2012]
+
|quelle=[http://www.kleinezeitung.at/steiermark/leibnitz/2933126/gutscheinsystem-fuer-city-taxi.story Kleine Zeitung 27.1.2012]
 
|Public=Ja
 
|Public=Ja
 
}}
 
}}
 
}}
 
}}

Version vom 21. Mai 2022, 01:57 Uhr

Bedarfsverkehr
Hinweis: Dieses System ist seit 30.6.2018 nicht mehr in Betrieb! Es wurde durch das folgende Angebot ersetzt: MOBIL Südwest
  • Wie funktioniert's?
    Tuer-tuer.png
    Es wird von einer beliebigen Adresse abgeholt und zu einer beliebigen Adresse innerhalb des Bediengebiets gebracht.
    Phone.png
    Es gibt keinen Fahrplan, gefahren wird nur bei Bedarf und vorheriger Buchung.
  • Wo steht das Angebot zur Verfügung?
    Leibnitz (Steiermark)

  • Wie viel kostet das Angebot?
    • monatlich zehn Gutscheine im Wert von je drei Euro für BezieherInnen von Mindestpensionen
    Tickets nur im Vorverkauf erhältlich:
    • Bürgerservice
  • Wer kann das Angebot nutzen?
    Senior*innen
zuletzt überprüft: vor 8 Jahren (30.11.2016)
Betrieb von 1.1.2002 bis 30.6.2018 (16,5 Jahre)
Statistik bearbeiten

Die Kennzahlen können sich auf das Kalenderjahr beziehen oder auf das Betriebsjahr, das in dem angegebenen Jahr endet.

  • EinwohnerInnen im Bediengebiet: 12.544 (2021)
  • Fläche Bediengebiet: 23,5 km² (2021)