Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von bedarfsverkehr.at. Durch die Nutzung von bedarfsverkehr.at erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Jugend-Shuttlebus Kleinregion 10 vor Wien: Unterschied zwischen den Versionen

Aus bedarfsverkehr.at
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Textersetzung - „|Betriebskosten=“ durch „|herstellungskosten=“)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Bedarfsverkehr
 
{{Bedarfsverkehr
|dienstleistung-checkboxes=Verkehrsunternehmen
 
|status=in Betrieb
 
|flex-zeit=mit Fahrplan
 
|Betriebsform=Betriebsform:Nachtbus
 
 
|beschreibung=Jugendliche werden sicher durch Busse zu und von Veranstaltungen gebracht.
 
|beschreibung=Jugendliche werden sicher durch Busse zu und von Veranstaltungen gebracht.
  
 
Mittlerweile umfasst das Projekt 17 Großgemeinden und weit über 40 Ortschaften.
 
Mittlerweile umfasst das Projekt 17 Großgemeinden und weit über 40 Ortschaften.
|Eigenbezeichnung=Jugend-Shuttlebus
+
|eigenbezeichnung=Jugend-Shuttlebus
 
|website=https://www.jugendshuttlebus.at/
 
|website=https://www.jugendshuttlebus.at/
|HomepageCheckVorbildlich=Nein
+
|gemeinde=Bisamberg, Enzersfeld im Weinviertel, Großmugl, Großrußbach, Göllersdorf, Hagenbrunn, Harmannsdorf, Korneuburg, Königsbrunn am Wagram, Langenzersdorf, Leitzersdorf, Leobendorf, Spillern, Stetten, Stockerau, Niederhollabrunn, Sierndorf, Rußbach
|gemeinde=Enzersfeld im Weinviertel, Großrußbach, Hagenbrunn, Harmannsdorf, Korneuburg, Langenzersdorf, Leobendorf, Spillern, Stetten, Stockerau, Bisamberg, Königsbrunn am Wagram, Großmugl, Leitzersdorf, Niederhollabrunn, Wiesen, Sierndorf, Göllersdorf
+
|zielgruppe-eingeschraenkt=Ja
|Bundesland=Niederösterreich
+
|zielgruppe-checkboxes=Jugendliche
|betriebszeit-kategorie=nur zu bestimmten Zeiten
+
|flex-zeit=mit Fahrplan
|fahrplan=https://www.jugendshuttlebus.at/timetable.php
+
|flex-raum=Haltestelle-Haltestelle
 +
|fahrplan=https://www.jugendshuttlebus.at/
 
|haltestellen=https://www.jugendshuttlebus.at/lines.html
 
|haltestellen=https://www.jugendshuttlebus.at/lines.html
|vorverkauf-exklusiv=Nein
+
|betriebszeit-kategorie=nur an bestimmten Tagen
|quelle=https://www.jugendshuttlebus.at/
+
|betriebszeit-text=Veranstaltungen werden im Frühling gemeldet und anschließend von den Jugendlichen gewählt.
|letzter-check=2019/2/20
+
|betriebszeit-abgestimmt-checkboxes=Nachtgastronomie
|Lage=48.3861094, 16.2156966
+
|status=in Betrieb
 +
|betriebsbeginn=2006-01-01
 +
|einzelfahrt=4
 +
|tarif-anmerkungen=4€ für Hin und Retour, gekauft wird direkt im Bus
 +
|dienstleistung-checkboxes=Verkehrsunternehmen
 +
|software=Nein
 +
|fahrzeuge={{Fahrzeug
 +
|sitzplaetze=80
 +
|aktiv=Ja
 +
}}
 +
|letzter-check=2022/8/9
 +
|evaluierung=Ticketverkauf
 
|kennzahlen={{Kennzahlen
 
|kennzahlen={{Kennzahlen
 +
|jahr=2019
 
|befoerderungsfaelle=6337
 
|befoerderungsfaelle=6337
|herstellungskosten=65000
+
|herstellungskosten=91500
|Fahrgeldeinnahmen=19000
+
|abgang=0
 +
|fahrgeldeinnahmen=19000
 
}}
 
}}
 +
|keine-kennzahlen-2021=Ja
 +
|keine-kennzahlen-2021-grund=2020 - COVID
 +
2021 - COVID
 +
|kennzahlen-2022=Ja
 +
|rolle=Als Projektleiter darf ich das Projekt gestalten und organisieren.
 +
|auftraggeber-checkboxes=Sonstiges
 +
|auftraggeber-sonstiges=Jugendliche haben es ins Leben gerufen
 +
|administration-checkboxes=Gemeinde, Sonstiges
 +
|administration-sonstiges=Jugendliche als Projekt und IT Beauftragte - unentgeltlich
 +
|akteure=Land NÖ, Gemeinden - als Förderer der Jugendlichen. Dank der Unterstützung haben Jugendliche eine Möglichkeit ohne viel Aufwand zu allen Veranstaltungen zu kommen, ohne ein Auto benützen zu müssen.
 +
 +
Projekt 10 vor Wien, Kleinregion - Unterstützer bei Problemen
 +
|finanzierung-checkboxes=Gemeinde, Landesförderung, Sponsoring, Sonstiges
 +
|finanzierung-sonstiges=Veranstalter und Jugendliche
 +
|verbundintegration=Nein
 +
|software-keine=Ja, GPS Tracking wurde aufgrund von Fehlern wieder aufgelassen.
 +
|marketing-checkboxes=Information auf der Gemeinde-Webseite, eigener Webauftritt des Angebots, Infoveranstaltungen, Logo
 +
|erfahrung-motivation=Jugendliche sicher von und zu Veranstaltungen zu bringen. Keiner braucht Unfälle durch alkoholisierte Personen, mit diesem Projekt wurde hier die Möglichkeit geschaffen und diese wird auch entsprechend angenommen
 +
|zielgruppe-motivation-checkboxes=Jugendliche
 +
|rahmenbedingungen=Natürlich würde man sich vom Land etwas mehr Unterstützung für ein Projekt welches jedes Jahr 6000 Jugendliche sicher Transportiert wünschen. Ich persönlich empfinde es nicht als sinnvoll hier das Budget um 20% zu reduzieren. In Zeiten wo da 100.000€ und da 1.000.000€ für diverse Plattformen usw. verschwendet wird, frage ich mich schon, warum wir bei unserem funktionierenden Projekt auf 5.000€ verzichten müssen - bzw. es andere aufzahlen müssen.
 +
|erfahrung-weiterentwicklung=Immer wieder Erweiterung der Gemeinden.
 +
|wirkung-oekologisch=sehr hoch
 +
|wirkung-sozial=sehr hoch
 +
|publikation=Ja
 +
|erhebung-2022=Ja
 +
|integration=Nein
 +
|aktualisierung-2022=Ja
 +
|Betriebsform=Betriebsform:Nachtbus
 +
|HomepageCheckVorbildlich=Nein
 +
|Bundesland=Niederösterreich
 +
|quelle=https://www.jugendshuttlebus.at/
 +
|lage=48.3861094, 16.2156966
 
|Fahrzeug/Transportkapazität=größere Busse
 
|Fahrzeug/Transportkapazität=größere Busse
|betriebsbeginn=2006/01/01
 
 
|Personal=bezahlt
 
|Personal=bezahlt
 
|Zitate={{Zitat
 
|Zitate={{Zitat

Aktuelle Version vom 24. November 2022, 09:58 Uhr

Bedarfsverkehr
Dieses Angebot wurde zuletzt am 9.8.2022 von uns aktualisiert. Bitte überprüfe zur Sicherheit selbst, ob die Angaben noch stimmen. Bei Fehlern freuen wir uns über einen Hinweis an projektbeispiele@bedarfsverkehr.at!

Jugendliche werden sicher durch Busse zu und von Veranstaltungen gebracht.

Mittlerweile umfasst das Projekt 17 Großgemeinden und weit über 40 Ortschaften.

  • Wie funktioniert's?
    Halt-halt.png
    Es wird nur von und zu festgelegten Haltestellen oder Sammelhaltepunkten befördert.
    Haltepunkteplan
    Fahrplan.png
    Es wird nach einem fixen Fahrplan gefahren.
  • Wann steht das Angebot zur Verfügung?
    Veranstaltungen werden im Frühling gemeldet und anschließend von den Jugendlichen gewählt.
  • Wo steht das Angebot zur Verfügung?

  • Wie viel kostet das Angebot?
    Einzelticket: 4 €

    4€ für Hin und Retour, gekauft wird direkt im Bus

  • Wer kann das Angebot nutzen?
    Jugendliche
zuletzt überprüft: vor 22 Monaten (9.8.2022)

Fahrzeuge: größere Busse

Fahrzeuge:
Betrieb seit 1.1.2006
Kontaktperson
Günther Hirsch
guenther.hirsch@hotmail.com
Statistik bearbeiten

Die Kennzahlen können sich auf das Kalenderjahr beziehen oder auf das Betriebsjahr, das in dem angegebenen Jahr endet.

  • EinwohnerInnen im Bediengebiet: 76.459 (2021)
  • Fläche Bediengebiet: 547,2 km² (2021)
  • Beförderungsfälle: 6.337 (2019)
  • Betriebskosten Herstellungskosten vor Abzug von Förderungen, Fahrgeldeinnahmen, Sponsoring etc.: 91.500 (2019)
  • Fahrgeldeinnahmen: 19.000 (2019)
  • Beförderungsfälle je EinwohnerIn und Jahr: 0,08 (2019)
  • Modal Split Anteil der mit dem Bedarfsverkehr zurückgelegten Wege an allen Wegen der EinwohnerInnen im Bediengebiet (berechnet mit dem Durchschnittswert von 931 Wegen pro Jahr für die Bevölkerung außerhalb der Großstädte).: 0,01 % (2019)
  • Kosten je Beförderungsfall Herstellungskosten (vor Abzug von Förderungen, Fahrgeldeinnahmen, Sponsoring etc.).: 14,44 (2019)
  • Fahrgeldeinnahmen je Beförderungsfall: 3,00 (2019)
  • Kostendeckung Bezogen auf die gesamten Herstellungskosten.: 20,77 % (2019)