Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von bedarfsverkehr.at. Durch die Nutzung von bedarfsverkehr.at erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Bedarfsverkehre: Unterschied zwischen den Versionen

Aus bedarfsverkehr.at
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Änderung 3211 von Thai (Diskussion) rückgängig gemacht.)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{sync}}
 
{{sync}}
 
'''Bedarfsverkehre''' sind flexible Mobilitätsangebote, die es in einer wachsenden Zahl österreichischer Gemeinden gibt. Sie haben nicht nur sehr viele verschiedene Namen, sie funktionieren auch sehr unterschiedlich. Hier erfahren Sie auf einen Blick, wie die einzelnen Angebote funktionieren und wann, wo und wie sie bestellt und genutzt werden können.
 
'''Bedarfsverkehre''' sind flexible Mobilitätsangebote, die es in einer wachsenden Zahl österreichischer Gemeinden gibt. Sie haben nicht nur sehr viele verschiedene Namen, sie funktionieren auch sehr unterschiedlich. Hier erfahren Sie auf einen Blick, wie die einzelnen Angebote funktionieren und wann, wo und wie sie bestellt und genutzt werden können.
 +
 +
Derzeit sind {{#ask:[[Bundesland::+]][[aktiv::wahr]][[Kategorie:Mikro-ÖV-System]]|format=count}} Systeme erfasst. Wenn Sie weitere Beispiele kennen, freuen wir uns über eine Nachricht an [mailto:projektbeispiele@ubigo.at projektbeispiele@ubigo.at].
  
 
<topojson filter></topojson>
 
<topojson filter></topojson>

Version vom 6. Februar 2016, 14:07 Uhr

Bedarfsverkehre sind flexible Mobilitätsangebote, die es in einer wachsenden Zahl österreichischer Gemeinden gibt. Sie haben nicht nur sehr viele verschiedene Namen, sie funktionieren auch sehr unterschiedlich. Hier erfahren Sie auf einen Blick, wie die einzelnen Angebote funktionieren und wann, wo und wie sie bestellt und genutzt werden können.

Derzeit sind 282 Systeme erfasst. Wenn Sie weitere Beispiele kennen, freuen wir uns über eine Nachricht an projektbeispiele@ubigo.at.