Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von bedarfsverkehr.at. Durch die Nutzung von bedarfsverkehr.at erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Gemeindebus Pöls: Unterschied zwischen den Versionen

Aus bedarfsverkehr.at
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Textersetzung - „{{Statistik“ durch „{{Kennzahlen“)
K (Textersetzung - „|Quelle=“ durch „|quelle=“)
Zeile 31: Zeile 31:
 
|betriebszeit-osm=Mo-Fr 07:00-19:00
 
|betriebszeit-osm=Mo-Fr 07:00-19:00
 
|vorverkauf-exklusiv=Nein
 
|vorverkauf-exklusiv=Nein
|Quelle=Email request
+
|quelle=Email request
 
|letzter-check=2016/11/28
 
|letzter-check=2016/11/28
 
|Lage=47.2229314, 14.5866574
 
|Lage=47.2229314, 14.5866574
Zeile 42: Zeile 42:
 
|Zitate={{Zitat
 
|Zitate={{Zitat
 
|Zitat=Bereits seit über zehn Jahren steht der Gemeindebus kostengünstig für nicht mehr mobile Menschen, Jugendliche und Vereine zur Verfügung. Dieser multifunktionale Bus bietet Platz für 8 Passagiere und hat seit Februar einen neuen Chauffeur.
 
|Zitat=Bereits seit über zehn Jahren steht der Gemeindebus kostengünstig für nicht mehr mobile Menschen, Jugendliche und Vereine zur Verfügung. Dieser multifunktionale Bus bietet Platz für 8 Passagiere und hat seit Februar einen neuen Chauffeur.
|Quelle=[http://www.poels.at/gemeindenachricht/zeitung_0212.pdf poels.at]
+
|quelle=[http://www.poels.at/gemeindenachricht/zeitung_0212.pdf poels.at]
 
|Public=Ja
 
|Public=Ja
 
}}{{Zitat
 
}}{{Zitat
 
|Zitat=Die zweite Schiene, die nicht nur der älteren Bevölkerung zugute kommt, ist der multifunktionale Gemeindebus. Vor bereits zehn Jahren wurde der Kleinbus angeschafft, um einerseits die Jugend des Orts bei Reisen zu Mannschaftsspielen oder Turnieren mit einem kostengünstigen Fahruntersatz auszustatten und andererseits den nicht mobilen älteren Menschen, die weiter vom Gemeindezentrum entfernt wohnen, eine angemessene, zeitlich flexible Fahrmöglichkeit zu bieten. "Auch beim Gemeindebus würde alles nicht zu so günstigen Konditionen angeboten werden können, wenn wir nicht als Fahrer einen pensionierten ehemaligen Bauhofmitarbeiter hätten, der das ganze fast gratis macht", erzählt der Bürgermeister. Braucht jemand das Auto, beispielsweise für eine Therapiefahrt oder einen Ausflug, so muss man das nur beim Gemeindeamt melden. Ein Mitarbeiter schaut dort, ob das Auto zur angegebenen Zeit frei ist, und schon steht dem Ausflug nichts mehr im Wege. Auch im Vergleich zu den Marktpreisen kann sich das Gemeindetaxi sehen lassen: Für nur 40 Cent pro Kilometer kann es zu sozial dienlichen Zwecken eingesetzt werden. Der Erfolg gibt dieser Idee seit zehn Jahren recht: Bis heute ist das Taxi fünf bis sechs Mal in der Woche im Einsatz.
 
|Zitat=Die zweite Schiene, die nicht nur der älteren Bevölkerung zugute kommt, ist der multifunktionale Gemeindebus. Vor bereits zehn Jahren wurde der Kleinbus angeschafft, um einerseits die Jugend des Orts bei Reisen zu Mannschaftsspielen oder Turnieren mit einem kostengünstigen Fahruntersatz auszustatten und andererseits den nicht mobilen älteren Menschen, die weiter vom Gemeindezentrum entfernt wohnen, eine angemessene, zeitlich flexible Fahrmöglichkeit zu bieten. "Auch beim Gemeindebus würde alles nicht zu so günstigen Konditionen angeboten werden können, wenn wir nicht als Fahrer einen pensionierten ehemaligen Bauhofmitarbeiter hätten, der das ganze fast gratis macht", erzählt der Bürgermeister. Braucht jemand das Auto, beispielsweise für eine Therapiefahrt oder einen Ausflug, so muss man das nur beim Gemeindeamt melden. Ein Mitarbeiter schaut dort, ob das Auto zur angegebenen Zeit frei ist, und schon steht dem Ausflug nichts mehr im Wege. Auch im Vergleich zu den Marktpreisen kann sich das Gemeindetaxi sehen lassen: Für nur 40 Cent pro Kilometer kann es zu sozial dienlichen Zwecken eingesetzt werden. Der Erfolg gibt dieser Idee seit zehn Jahren recht: Bis heute ist das Taxi fünf bis sechs Mal in der Woche im Einsatz.
|Quelle=[https://www.kommunalnet.at/news/artikel/select_category/71508/article/pflege-poels-zaehlt-auf-freiwillige.html?cHash=79ca59ad173181f286c87d0ad574fd41 kommunalnet.at vom 22.11.2011]
+
|quelle=[https://www.kommunalnet.at/news/artikel/select_category/71508/article/pflege-poels-zaehlt-auf-freiwillige.html?cHash=79ca59ad173181f286c87d0ad574fd41 kommunalnet.at vom 22.11.2011]
 
|Public=Nein
 
|Public=Nein
 
}}
 
}}
 
}}
 
}}

Version vom 21. Mai 2022, 01:57 Uhr

Bedarfsverkehr
Dieses Angebot wurde zuletzt am 28.11.2016 von uns aktualisiert. Bitte überprüfe zur Sicherheit selbst, ob die Angaben noch stimmen. Bei Fehlern freuen wir uns über einen Hinweis an projektbeispiele@bedarfsverkehr.at!
  • Wie funktioniert's?
    Tuer-tuer.png
    Es wird von einer beliebigen Adresse abgeholt und zu einer beliebigen Adresse innerhalb des Bediengebiets gebracht.
    Phone.png
    Es gibt keinen Fahrplan, gefahren wird nur bei Bedarf und vorheriger Buchung.
    +43-3579-8316-226
    (Erreichbarkeit zu den Parteienverkehrszeiten der Marktgemeinde Pöls-Oberkurzheim)
    spätestens 1 Tag vor Fahrtantritt bestellen
  • Wann steht das Angebot zur Verfügung?
    Mo-Fr 07:00-19:00
  • Wo steht das Angebot zur Verfügung?
    Pöls-Oberkurzheim (Steiermark)

  • Wer kann das Angebot nutzen?
    uneingeschränkt
zuletzt überprüft: vor 8 Jahren (28.11.2016)
Betrieb seit 1.1.2001
Kontaktperson
Marktgemeinde Pöls-Oberkurzheim
Eva Hochsteiner
hochsteiner@poels-oberkurzheim.gv.at
+43 3579/8316-226
Statistik bearbeiten

Die Kennzahlen können sich auf das Kalenderjahr beziehen oder auf das Betriebsjahr, das in dem angegebenen Jahr endet.

  • EinwohnerInnen im Bediengebiet: 2.944 (2021)
  • Fläche Bediengebiet: 62,6 km² (2021)