Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von bedarfsverkehr.at. Durch die Nutzung von bedarfsverkehr.at erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

RegioFlink Wattens

Aus bedarfsverkehr.at
Wechseln zu: Navigation, Suche
Bedarfsverkehr

RegioFlink ist das neue Shuttle-Service vom Verkehrsverbund Tirol. Wie das funktioniert? Ganz einfach. Sie bestellen das Shuttle per RegioFlink App, wenn Sie es brauchen und es holt Sie an einem seiner vielen Haltepunkte ab. Und sollte am Weg ein anderer Fahrgast auch eine Fahrt in die gleiche Richtung buchen, dann nehmen wir ihn mit.

RegioFlink hat viele schlaue Haltepunkte in ganz Wattens und ein Fahrzeug, das Sie künftig rasch und bequem von A nach B bringt.

  • Wie funktioniert's?
    Halt-halt.png
    Es wird nur von und zu festgelegten Haltestellen oder Sammelhaltepunkten befördert.
    Phone.png
    Es gibt keinen Fahrplan, gefahren wird nur bei Bedarf und vorheriger Buchung.
    1 Min vor Fahrtantritt bestellen
  • Wann steht das Angebot zur Verfügung?
    Mo-Fr: 5.30 Uhr – 20.00 Uhr
  • Wo steht das Angebot zur Verfügung?
    Wattens (Tirol)

  • Wie viel kostet das Angebot?
    Einzelticket: 1,00 € bis 2,30 €

    Ihr Fahrtpreis setzt sich aus dem Grundtarif von EUR 1,- und dem Zonentarif von EUR 1,30 (= 1 Zone, das entspricht dem gesamten Gemeindegebiet Wattens) zusammen.

    • mit gültigem VVT-Ticket kostet die Fahrt nur € 1,-
    • mit dem Klimaticket ist die Nutzung kostenlos
  • Wer kann das Angebot nutzen?
    uneingeschränkt
zuletzt überprüft: vor 10 Monaten (2.8.2022)
Besonderheiten

Web-Bestellung, App-Bestellung, ÖPNV-Tarifintegration

Fahrzeuge:
  • Fiat Ducato
  • Seat Leon
Betrieb seit 1.3.2022
Kontaktperson
Verkehrsverbund Tirol
Franziska Daetz (Projektleiterin Innovationen, Mobility-as-a-Service)
f.daetz@vvt.at
+43 699 12 45 41 77
Statistik bearbeiten
  • EinwohnerInnen im Bediengebiet: 7.984 (2021)
  • Fläche Bediengebiet: 10,8 (2021)


Vao-logo-slogan.png dieses Angebot ist in die Verkehrsauskunft Österreich integriert