Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von bedarfsverkehr.at. Durch die Nutzung von bedarfsverkehr.at erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Mank eMobil

Aus bedarfsverkehr.at
Wechseln zu: Navigation, Suche
Bedarfsverkehr

Die Nutzung des MankeMobil Fahrtendienstes ist ganz einfach. Voraussetzung ist lediglich die Identifizierung von NutzerInnen mit den Zielen des „Vereins zur Erhaltung und Steigerung der Mobilität der Stadtgemeinde Mank“.

  • Wie funktioniert's?
    Tuer-tuer.png
    Es wird von einer beliebigen Adresse abgeholt und zu einer beliebigen Adresse innerhalb des Bediengebiets gebracht.
    Phone.png
    Es gibt keinen Fahrplan, gefahren wird nur bei Bedarf und vorheriger Buchung.
    +43-2755-2282
    (Stadtgemeinde Mank, Mo - Fr 8-12 und Mo, Di und Do, Fr 13-16 Uhr, Mi 13-16 Uhr unter +43 0676/406 55 33)
    spätestens 2 h (und frühestens 14 Tage) vor Fahrtantritt bestellen
  • Wann steht das Angebot zur Verfügung?
    • Montag bis Freitag von 7-19:30 Uhr
    • ausgenommen Feiertage, sowie 24. und 31.12
  • Wo steht das Angebot zur Verfügung?
    Mank (Niederösterreich)

  • Wie viel kostet das Angebot?
    Einzelticket: 2 € bis 4 €

    Es gibt Ermäßigungen für: Kinder/Jugendliche, Sonstige

    • Bankkonto erforderlich (keine Barzahlung)
  • Wer kann das Angebot nutzen?
    uneingeschränkt
zuletzt überprüft: vor 8 Monaten (15.10.2024)
Fahrzeuge:
  • Mercedes EQB250+
Betrieb seit 1.1.2023
Software: EMILIO
Kontaktperson
Verein zur Erhaltung und Steigerung der Mobilität in der Stadtgemeinde Mank
Herbert Wohlfahrt (Obmann )
eMobil@stadtmank.at
+43 676/406 55 33
Statistik bearbeiten

Die Kennzahlen können sich auf das Kalenderjahr beziehen oder auf das Betriebsjahr, das in dem angegebenen Jahr endet.

  • EinwohnerInnen im Bediengebiet: 3.335 (2021)
  • Fläche Bediengebiet: 33,4 km² (2021)
  • Beförderungsfälle: 393 (2024)
  • Fahrten: 393 (2024)
  • Kilometerleistung Insgesamt zurückgelegte Fahrzeugkilometer (Leer- und Besetztkilometer).: 30.474 km (2024)
  • Betriebskosten Herstellungskosten vor Abzug von Förderungen, Fahrgeldeinnahmen, Sponsoring etc.: kA (2024)„kA“ ist keine Zahl.„kA“ ist keine Zahl.
  • Fahrgeldeinnahmen: 6.038 (2024)
  • Beförderungsfälle je EinwohnerIn und Jahr: 0,12 (2024)
  • Modal Split Anteil der mit dem Bedarfsverkehr zurückgelegten Wege an allen Wegen der EinwohnerInnen im Bediengebiet (berechnet mit dem Durchschnittswert von 931 Wegen pro Jahr für die Bevölkerung außerhalb der Großstädte).: 0,01 % (2024)