Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von bedarfsverkehr.at. Durch die Nutzung von bedarfsverkehr.at erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Verwaltung: Kapitel

Aus bedarfsverkehr.at
Wechseln zu: Navigation, Suche


Name des KapitelsThemen
Planung und Konzeption 1
Zielsetzungen 1
Was soll mit dem Bedarfsverkehr erreicht werden?
Partizipation 2
Wie werden die Nutzer*innen am besten eingebunden?
Organisationsmodell 3
Wer übernimmt welche Aufgaben?
Disposition 4
Wie werden die Fahrten koordiniert?
Betriebskosten 5
Was kostet Bedarfsverkehr?
Integration 6
Wie wird der Bedarfsverkehr optimal mit dem öffentlichen Verkehr und anderen alternativen Mobilitätsangeboten verknüpft?
Rechtliches 7
Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gibt es?
Angebotsgestaltung 2
Bediengebiet 8
Wo fährt der Bedarfsverkehr?
Betriebszeiten 9
Wann fährt der Bedarfsverkehr?
Bedienungsform 10
Wie fährt der Bedarfsverkehr?
Tarifgestaltung 11
Wie viel soll die Fahrt mit dem Bedarfsverkehr kosten?
Fahrzeuge 12
Womit fährt der BV?
Servicequalität 13
Wie komfortabel ist das Angebot?
Umsetzung und Betrieb 3
Ausschreibungen und Vergabe 14
Was ist bei der Beauftragung von Verkehrsdienstleistungen zu beachten?
Marketing 15
Wie mache ich auf den Bedarfsverkehr aufmerksam?
Evaluierung 16
Wie entwickle ich ein Angebot weiter?