Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von bedarfsverkehr.at. Durch die Nutzung von bedarfsverkehr.at erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen
Aus bedarfsverkehr.at
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Tobias Haider verschob die Seite Handbuch:Land Vorarlberg nach Verwaltung:Land Vorarlberg, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen)
Zeile 7: Zeile 7:
 
}}{{semorg-bundesland-modell
 
}}{{semorg-bundesland-modell
 
|modell=Handbuch:Citytaxi, Jugend- oder Senior*innen-Taxi
 
|modell=Handbuch:Citytaxi, Jugend- oder Senior*innen-Taxi
}}{{semorg-bundesland-modell
 
|modell=Handbuch:Rufbus
 
 
}}
 
}}
 
|weitere-modelle={{semorg-bundesland-weiteres-modell
 
|weitere-modelle={{semorg-bundesland-weiteres-modell

Version vom 12. Dezember 2022, 11:17 Uhr

BUNDESLAND
Land Vorarlberg
Webseite

In Vorarlberg spielen bedarfsorientierte Verkehre eine geringere Rolle als in anderen Bundesländern, weil es durch die topographischen Gegebenheiten in weiten Teilen gut mit dem öffentlichen Linienverkehr erschlossen werden kann. Bedarfsverkehre kommen daher bisher vor allem als Ergänzungsangebot in den Nachtstunden zum Einsatz (YOYO Rufbus, Anrufbus Unterland, go & ko Montafon).

Im Rahmen der Förderung kommunaler und regionaler Nahverkehrsvorhaben werden auch Bedarfsverkehre von Seiten des Landes finanziell unterstützt.

Relevante Modelle

  • Direkte Beauftragung
  • Citytaxi, Jugend- oder Senior*innen-Taxi

Weitere Modelle

  • Systemanbieter
  • Freiwilligensystem
  • Kommunaler Eigenbetrieb

Ansprechpersonen

Organisation

Amt der Vorarlberger Landesregierung

Name

Martin Scheuermaier

Zuständigkeit

Förderabwicklung

E-Mail-Adresse

martin.scheuermaier@vorarlberg.at

Telefonnummer

+43 5574 511-26114

Organisation

Verkehrsverbund Vorarlberg

Zuständigkeit

Beratung & Betreuung zum Thema Bedarfsverkehr