Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von bedarfsverkehr.at. Durch die Nutzung von bedarfsverkehr.at erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen
Aus bedarfsverkehr.at
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(16 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Bundesland
 
{{Bundesland
|uebersicht=Das Land Niederösterreich nimmt seit vielen Jahren eine Vorreiterrolle bei „kleinräumigen Mobilitätsangeboten“ ein. Seit 2002 wird eine Telefonzentrale für Anrufsammeltaxis betrieben, die mittlerweile mit moderner Dispositionssoftware ausgestattet ist. Förderprogramme des Landes stehen zur Verfügung, Mobilitätsmanager*innen bieten den Gemeinden Beratung an und der Verkehrsverbund Ostregion unterstützt u.a. bei Planungen und Ausschreibungen.
+
|uebersicht=Das Land Niederösterreich nimmt seit vielen Jahren eine Vorreiterrolle bei bedarfsgesteuerten Mobilitätsangeboten ein. Seit 2002 wird eine Dispositionszentrale für Anrufsammeltaxis betrieben, die mittlerweile mit moderner Dispositionssoftware ausgestattet ist. Förderprogramme des Landes stehen zur Verfügung, Mobilitätsmanager*innen bieten den Gemeinden Beratung an und der Verkehrsverbund Ostregion unterstützt u.a. bei Planungen und Ausschreibungen.
 
|webseite=https://www.noe.gv.at/noe/OeffentlicherVerkehr/AST-Rufbusse.html
 
|webseite=https://www.noe.gv.at/noe/OeffentlicherVerkehr/AST-Rufbusse.html
 
|relevante-modelle={{semorg-bundesland-modell
 
|relevante-modelle={{semorg-bundesland-modell
 
|modell=Handbuch:VOR Flex
 
|modell=Handbuch:VOR Flex
|unterstuetzung=VOR: Planung, Ausschreibung, Disposition, Marketing
+
|unterstuetzung=VOR GmbH: Planung, Ausschreibung, Disposition, Kund*innenservice und Marketing
|unterstuetzung-details=Bei VOR Flex gibt es umfassende Unterstützung durch das Mobilitätsmanagement, den Verkehrsverbund Ostregion (VOR) und das Land Niederösterreich:
+
|unterstuetzung-details=Bei VOR Flex gibt es umfassende Unterstützung durch das Mobilitätsmanagement der NÖ Regional GmbH, den Verkehrsverbund Ostregion (VOR) und das Land Niederösterreich:
* das Mobilitätsmanagement bietet Erstberatung
+
* das Mobilitätsmanagement der NÖ Regional GmbH bietet Erstberatung
* der VOR übernimmt in Abstimmung mit den Gemeinden die Planung des Angebots und unterstützt bei der Ausschreibung, er stellt die Infrastruktur für die automatisierte Disposition (Apps, Telefonzentrale) zur Verfügung und produziert Infoflyer für das Angebot
+
* die VOR GmbH übernimmt in Abstimmung mit den Gemeinden die Planung des Angebots und schreibt die Verkehrsleistung aus, sie stellt die Infrastruktur für die automatisierte Disposition (Apps, Telefonzentrale) zur Verfügung und produziert Marketingunterlagen für das Angebot
* das Land Niederösterreich fördert die Betriebsausgaben
+
|umsetzung-details={{handbuch-modell-fahrplan|GEM::Gemeinde,LAND::Land NÖ,VOR::Verkehrsverbund Ost-Region,MM::Regionales Mobilitäts­management,TAXI::Taxi­unternehmen|
|umsetzung-details={{handbuch-modell-fahrplan|GEM::Gemeinde,LAND::Land NÖ,VOR::VOR,MM::Mobilitäts­management,TU::Taxi­unternehmen|
 
 
Interessensbekundung an bedarfsgesteuerten Systemen::GEM
 
Interessensbekundung an bedarfsgesteuerten Systemen::GEM
 
Erstinformation::LAND,VOR,MM
 
Erstinformation::LAND,VOR,MM
Zeile 16: Zeile 15:
 
Gemeinderatsbeschluss – Willensbekundung der Gemeinde::GEM
 
Gemeinderatsbeschluss – Willensbekundung der Gemeinde::GEM
 
Planung
 
Planung
Detaillierte Festlegung von Bedienungsgebiet, Bedienzeiten und Sammelstellen::GEM,LAND,VOR,MM
+
Detaillierte Festlegung von Bedienungsgebiet, Bedienzeiten und Sammelstellen::LAND,VOR,MM
 
Detailplanung::VOR
 
Detailplanung::VOR
 
Gemeinderatsbeschluss zur Umsetzung des Projektes::GEM
 
Gemeinderatsbeschluss zur Umsetzung des Projektes::GEM
 
Ausschreibung
 
Ausschreibung
Recherche möglicher Taxi- und Mietwagenunternehmen::GEM,VOR
+
Ausschreibung::VOR
Abstimmung mit Konzessionären::VOR
+
nach Zuschlag Vertrag mit Taxiunternehmen::VOR
Preisanfragen/Ausschreibung an Taxiunternehmen::GEM,LAND,VOR
+
Umsetzung
nach Zuschlag Vertrag mit Taxiunternehmen::GEM
 
Beschaffung E-Mail-fähige Geräte für Fahrzeuge (Fahrer-App!)::GEM,TU
 
Kontaktdaten des Taxiunternehmens an AST-Zentrale übermitteln::GEM
 
 
Einpflegung des Systems in Dispozentrale::VOR
 
Einpflegung des Systems in Dispozentrale::VOR
Umsetzung
 
 
Übermittlung aller Daten (Logo, Wappen, etc.) für Erstellung des VOR Flex-Folders/Infoblattes an VOR::GEM
 
Übermittlung aller Daten (Logo, Wappen, etc.) für Erstellung des VOR Flex-Folders/Infoblattes an VOR::GEM
 
Gestaltung Folder/Infoblatt, Fahrkarten, Sammelstellen- und Fahrzeugbeschilderung::VOR
 
Gestaltung Folder/Infoblatt, Fahrkarten, Sammelstellen- und Fahrzeugbeschilderung::VOR
Zeile 36: Zeile 31:
 
Verteilung der Folder/Infoblatt (Postwurf, Gemeindezeitung, Auflegen bei Ärzten, etc.)::GEM
 
Verteilung der Folder/Infoblatt (Postwurf, Gemeindezeitung, Auflegen bei Ärzten, etc.)::GEM
 
Einschulung der Taxifahrer und Ansprechperson der Gemeinde(n) auf Fahrer-App und Gemeindeportal::VOR
 
Einschulung der Taxifahrer und Ansprechperson der Gemeinde(n) auf Fahrer-App und Gemeindeportal::VOR
Absolvierung von Testaufträgen::VOR,TU
+
Absolvierung von Testaufträgen::VOR,TAXI
 
}}
 
}}
 
}}{{semorg-bundesland-modell
 
}}{{semorg-bundesland-modell
|modell=Handbuch:Systemanbieter
+
|modell=Handbuch:Beauftragung eines Systemanbieters
 
}}{{semorg-bundesland-modell
 
}}{{semorg-bundesland-modell
|modell=Handbuch:Gemeindebus ()
+
|modell=Handbuch:Freiwilligensystem
 +
|beschreibung=In Niederösterreich heißt dieses Modell bzw. das dafür zur Verfügung stehende Förderprogramm „Gemeindebus“.
 +
|unterstuetzung=Musterstatuten, Versicherungspaket
 +
|unterstuetzung-details=Das Land Niederösterreich stellt auf seiner {{blank|[https://www.noe.gv.at/noe/OeffentlicherVerkehr/Gemeindebusse.html Informationsseite zu Gemeindebussen]}} Musterstatuten für Gemeindebus-Vereine zur Verfügung. Außerdem wird in Kooperation mit der NÖ Versicherung ein umfassendes Versicherungspaket angeboten, in dem alle Versicherungen enthalten sind, die für den Betrieb eines Gemeindebussystems – aus Erfahrungen bereits bestehender Projekte – nötig bzw. empfehlenswert sind.
 +
 
 +
Die Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich (eNu) bietet firmenunabhängige {{blank|[https://www.umweltgemeinde.at/e-fahrtendienst-beratung-unterstuetzung Beratung bei der Umsetzung von e-Fahrtendienst-Projekten mit freiwilligen Fahrer*innen]}} an.
 
}}
 
}}
 
|weitere-modelle={{semorg-bundesland-weiteres-modell
 
|weitere-modelle={{semorg-bundesland-weiteres-modell
Zeile 55: Zeile 55:
 
|telefon=+43 2742 9005-14191
 
|telefon=+43 2742 9005-14191
 
}}{{Ansprechperson
 
}}{{Ansprechperson
|organisation=Verkehrsverbund Ost-Region (VOR)
+
|organisation=Verkehrsverbund Ost-Region GmbH (VOR)
 
|zustaendigkeit=Der Verkehrsverbund Ostregion (VOR) unterstützt bei der Planung und je nach gewähltem Modell bei der Ausschreibung, der Abstimmung mit dem Linienverkehr und beim Marketing.
 
|zustaendigkeit=Der Verkehrsverbund Ostregion (VOR) unterstützt bei der Planung und je nach gewähltem Modell bei der Ausschreibung, der Abstimmung mit dem Linienverkehr und beim Marketing.
 
|webseite=https://www.vor.at/fahrplan-mobilitaet/fahrrad-sammeltaxi-co/anrufsammeltaxi
 
|webseite=https://www.vor.at/fahrplan-mobilitaet/fahrrad-sammeltaxi-co/anrufsammeltaxi

Aktuelle Version vom 14. Dezember 2022, 18:56 Uhr

BUNDESLAND
Land Niederösterreich

Das Land Niederösterreich nimmt seit vielen Jahren eine Vorreiterrolle bei bedarfsgesteuerten Mobilitätsangeboten ein. Seit 2002 wird eine Dispositionszentrale für Anrufsammeltaxis betrieben, die mittlerweile mit moderner Dispositionssoftware ausgestattet ist. Förderprogramme des Landes stehen zur Verfügung, Mobilitätsmanager*innen bieten den Gemeinden Beratung an und der Verkehrsverbund Ostregion unterstützt u.a. bei Planungen und Ausschreibungen.

Relevante Modelle

  • VOR Flex
  • Beauftragung eines Systemanbieters
  • Freiwilligensystem

Weitere Modelle

  • Citytaxi, Jugend- oder Senior*innen-Taxi

Ansprechpersonen

Organisation

Amt der NÖ Landesregierung

Name

Sandra Wels-Hiller

Zuständigkeit

Die Abteilung Gesamtverkehrsangelegenheiten (RU7) ist für die Förderung von bedarfsorientierten Angeboten zuständig.

E-Mail-Adresse

sandra.wels-hiller@noel.gv.at

Telefonnummer

+43 2742 9005-14191

Organisation

Verkehrsverbund Ost-Region GmbH (VOR)

Name

Barbara Bilderl

Zuständigkeit

Der Verkehrsverbund Ostregion (VOR) unterstützt bei der Planung und je nach gewähltem Modell bei der Ausschreibung, der Abstimmung mit dem Linienverkehr und beim Marketing.

E-Mail-Adresse

barbara.bilderl@vor.at

Telefonnummer

+43 1 955 55-3222

Organisation

Regionales Mobilitätsmanagement der NÖ.Regional

Zuständigkeit

Das Regionale Mobilitätsmanagement der NÖ.Regional führt die Erstberatung bei Interesse an Bedarfsverkehrsangeboten durch.

Organisation

Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ

Zuständigkeit

Die Energie- und Umweltagentur (eNu) bietet firmenunabhängige Beratung bei der Umsetzung von e-Fahrtendienst-Projekten mit freiwilligen Fahrer*innen.