Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von bedarfsverkehr.at. Durch die Nutzung von bedarfsverkehr.at erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen
Aus bedarfsverkehr.at
Wechseln zu: Navigation, Suche
VOR Flex

Seite drucken

VOR Flex ist ein sehr flexibles Anrufsammeltaxi, welches über die Dispositionszentrale des Landes NÖ abgewickelt wird. Die Beförderung erfolgt zwischen beliebigen Sammelpunkten. Über die VOR Flex App sowie über die Dispositionszentrale kann gebucht und gezahlt werden.

Details zu diesem Modell

Für wen ist das Angebot zugänglich?

öffentlich

Wo wird gefahren?

Das Bediengebiet des Angebots kann je nach dem Bedarf der Zielgruppe festgelegt werden. Die Zubringerfunktion zum öffentlichen Verkehr und dessen Ergänzung wird über die Disposition berücksichtigt.

Wie wird gefahren?

Gefahren wird nach Bedarf von Sammelstelle zu Sammelstelle. Für mobilitätseingeschränkte Personen ist eine Bedienung von Adresse zu Adresse möglich. In der Regel gibt es ein dichtes Netz der Sammelpunkte, sodass nur sehr kurze Fußwege vom/zum Sammelpunkt zurückgelegt werden müssen. Jede ÖV-Haltestelle in einem Bediengebiet wird zu einem Sammelpunkt, welches von VOR Flex bedient wird.

Was kostet eine Fahrt?

Das Angebot muss in den Verbundtarif integriert sein, auch Zeitkarten und das Klimaticket sind ohne Komfortzuschlag anzuerkennen.

Wer fährt?

Das beauftragte Taxiunternehmen stellt Fahrzeuge und Fahrer*innen. Das Taxiunternehmen wird über eine Ausschreibung vom VOR gefunden.

Wer koordiniert die Fahrten und wie werden sie bestellt?

Die Software zur automatisierten Disposition und die Telefonzentrale wird vom VOR kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Buchung kann über die VOR Flex-App oder telefonisch über die Telefonzentrale für Anrufsammeltaxis des VOR erfolgen.

Wer plant das Angebot?

Die Planung des Angebots erfolgt kostenlos durch den VOR in Abstimmung mit den beteiligten Gemeinden.

Was muss ausgeschrieben werden?

Auszuschreiben ist die Verkehrsdienstleistung, d.h. die Durchführung der Fahrten durch ein Taxi- oder Verkehrsunternehmen. Die Ausschreibung wird vom VOR für die Gemeinden durchgeführt.

Welche Kosten hat die Gemeinde?

Die Gemeinde bezahlt das beauftragte Taxi- oder Verkehrsunternehmen für die durchgeführten Fahrten.

Welche Aufgaben hat die Gemeinde?

  • Interessensbekundung, dann Erstinformation durch Mobilitätsmanagement, Land NÖ und VOR
  • grobe Projektabgrenzung, dann Gemeinderatsbeschluss: Willensbekundung der Gemeinde
  • Festlegung der Rahmenbedingungen unterstützt durch Mobilitätsmanagement, Land NÖ und VOR
  • Detailplanung und Kostenschätzung durch VOR, dann Gemeinderatsbeschluss zur Umsetzung des Projekts
  • Recherche möglicher Taxi- und Mietwagenunternehmen und Ausschreibung (unterstützt durch VOR und Land NÖ), Zuschlag, Vertrag
  • Daten (wie Logo, Wappen etc.) für Erstellung des AST-Folders/Infoblattes an VOR übermitteln
  • Verteilung der Folder/des Infoblatts

Beispiele für Bedarfsverkehre dieses Modells

VOR Flex Melk (Niederösterreich)
Im September 2022 startete das erste Pilotprojekt für VOR Flex in der Region Melk.