Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von bedarfsverkehr.at. Durch die Nutzung von bedarfsverkehr.at erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Was ist Bedarfsverkehr?: Unterschied zwischen den Versionen

Aus bedarfsverkehr.at
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
'''Bedarfsverkehre („Mikro-ÖV“) sind flexible öffentliche Verkehrsangebote, die nur nach vorheriger Bestellung fahren.'''
+
'''Bedarfsverkehre („Mikro-ÖV“) sind flexible öffentliche Verkehrsangebote, die in der Regel nur nach vorheriger Bestellung fahren.'''
  
 
== Rolle von Bedarfsverkehr ==
 
== Rolle von Bedarfsverkehr ==

Version vom 28. Mai 2020, 16:35 Uhr

Bedarfsverkehre („Mikro-ÖV“) sind flexible öffentliche Verkehrsangebote, die in der Regel nur nach vorheriger Bestellung fahren.

Rolle von Bedarfsverkehr[ ]

Es lassen sich zwei Perspektiven auf Bedarfsverkehr unterscheiden:

  • als Sozialprojekte, die ein Mindestangebot für Menschen zur Verfügung stellen, die ansonsten nur eingeschränkt mobil sein könnten („Daseinsvorsorge“)
  • als zentraler Baustein in einem lückenlosen Verbund alternativer Mobilitätsangebote, der Unabhängigkeit vom Besitz eines eigenen Fahrzeugs sicherstellen kann

Je nachdem, welche Rolle einem Bedarfsverkehrsangebot zugedacht wird, ergeben sich Konsequenzen in Bezug auf die Ausgestaltung und Kommunikation des Angebots:

Bedarfsverkehr als Daseinsvorsorge Bedarfsverkehr als Baustein in der Mobilitätswende
Raumtyp Gemeinden in der Region Kleinstädte, Stadtumland
Zielgruppe mobilitätseingeschränkte Personen alle, die ohne Privat-Pkw mobil sein wollen
Zielgröße auf Bedarf der Zielgruppe beschränken so viele Nutzende wie möglich
ökologische Wirkung minimal direkt gering, indirekt als Lückenschluss für letzte Meile sehr groß
Rolle der Digitalisierung für Zielgruppe kaum relevant (digitale) Verknüpfung mit Komplementärangeboten essentiell