M.E. Taxi
Aus bedarfsverkehr.at
Bedarfsverkehr
Das M.E. Taxi versorgt Gemeindebürger*innen der Marktgemeinde Maria Enzersdorf mit preisgünstigen, qualitativ hochwertigen Taxidienstleistungen innerhalb des Gemeindegebietes sowie zwischen dem Gemeindegebiet und ausgewählten Destinationen außerhalb des Gemeindegebietes rund um die Uhr. Zur Nutzung wird eine M.E. Card benötigt.
-
Wer kann das Angebot nutzen?Jugendliche, Senior*innen, Menschen mit Beeinträchtigung, Gemeindebürger*innen, Vereinsmitglieder, Frauen
-
Wie funktioniert's?Es wird von einer beliebigen Adresse abgeholt und zu einer beliebigen Adresse innerhalb des Bediengebiets gebracht.Es gibt keinen Fahrplan, gefahren wird nur bei Bedarf und vorheriger Buchung.+43-2236-26200(Taxi Fock)+43-676-9105252(Royal Taxi)+43-2236-47-0-47(Taxi Kaiserwalser)
-
Wann steht das Angebot zur Verfügung?Gemäß den Vorgaben im §15 NÖ Jugendgesetz sind die M.E. Kinder- und Jugend-Cards während der Nachtstunden mit sogenannten Zeitsperren belegt.
-
Wo steht das Angebot zur Verfügung?Maria Enzersdorf (Niederösterreich)
-
Wie viel kostet das Angebot?Einzelticket: 2,00 € bis 10,00 €
Es gibt Ermäßigungen für: Senior*innen, Kinder/Jugendliche
- Ausstellungsgebühr M.E. Card: € 5,00
- je nach Zone € 2,00-10,00
- Kinder und Jugendliche: € 2,50-10,00
- mit Sonderkarte: € 2,00-10,00
zuletzt überprüft: vor 52 Tagen (23.5.2025)
Fahrzeuge: Pkws
Betrieb seit 1.7.2001
Statistik bearbeiten
Die Kennzahlen können sich auf das Kalenderjahr beziehen oder auf das Betriebsjahr, das in dem angegebenen Jahr endet.
- Einwohner*innen im Bediengebiet: 8.830 (2021)
- Fläche Bediengebiet: 5,3 km² (2021)
- Beförderungsfälle: 27.216 (2002), 33.953 (2003), 42.933 (2004), 40.000 (2012)
- Betriebskosten Herstellungskosten vor Abzug von Förderungen, Fahrgeldeinnahmen, Sponsoring etc.: 88.000 € (2002), 115.000 € (2003), 156.000 € (2004), 135.000 € (2012)
- Kilometerleistung Insgesamt zurückgelegte Fahrzeugkilometer (Leer- und Besetztkilometer).: 160.000 km (2012)
- Beförderungsfälle je Einwohner*in und Jahr: 4,53 (2012)
- Modal Split Anteil der mit dem Bedarfsverkehr zurückgelegten Wege an allen Wegen der EinwohnerInnen im Bediengebiet (berechnet mit dem Durchschnittswert von 931 Wegen pro Jahr für die Bevölkerung außerhalb der Großstädte).: 0,49 % (2012)
- Kosten je Beförderungsfall Herstellungskosten (vor Abzug von Förderungen, Fahrgeldeinnahmen, Sponsoring etc.).: 3,23 € (2002), 3,39 € (2003), 3,63 € (2004), 3,38 € (2012)
- Kosten je Fahrzeugkilometer: 0,84 € (2012)
- Fahrzeugkilometer je Beförderungsfall: 4,00 km (2012)
Lade …